| Die Programmierung der parallelen Anwenderprogramme erfolgt mit der
                            objektbasierten Motion-Sprache pCOM. Durch diese wird die Erstellung von
                            Programmen wesentlich vereinfacht und die Lesbarkeit stark verbessert. Insbesondere
                            bei der Pflege und Weiterentwicklung von Programmen ist dies von großer
                            Bedeutung. 
                            Zur Erstellung und Übersetzung der Programme wird das im PIDS-Softwarepaket enthaltene
                            Projektierungs-Tool pPRO verwendet. In diesem wird festgelegt, welche
                            Quell-Dateien den jeweiligen Anwenderprogrammen zugeordnet sind und entsprechend
                            den gegebenen Abhängigkeiten die Übersetzung und das Laden von Programmen
                            gesteuert.
                           |  | SprachumfangDie Motion-Sprache pCOM basiert syntaktisch und semantisch auf der weit verbreiteten Programmiersprache
                          C. Da C heute in vielfältigsten Anwendungsfeldern zum Einsatz
                          kommt, kann C als De-Facto-Standard bezeichnet werden.
                          Daher ist die Motion-Sprache intuitiv anwendbar.Elemente
                            Definition von Variablen, Konstanten und ObjektenFelder für VariablenFunktionen mit Parametern und RückgabewertGlobale und statische Definitionen und FunktionenMathematische FunktionenArithmetische und logische OperatorenZuweisungenIF - ELSE - ELSE IFSWITCH - CASE - DEFAULTFORWHILEREPEAT UNTILGOTOZeilen- und Block-Kommentare KompatibilitätDer Übersetzer ist so ausgelegt, dass erstellte Programme auch in bestehende Varimotion-Systeme geladen werden können.
                          Hierdurch wird eine bestmögliche Durchgängigkeit bei der Entwicklung von Anwenderprogrammen erreicht.
                            Es ist auch möglich, Anwenderprogramme in gemischter Form mit der neuen objektbasierten
                            Motion-Sprache oder mit der bisherigen Anweisungsliste zu erstellen.
                           |